Datenschutz
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist Lydia Platzer. Die Daten von Lydia Platzer finden Sie im Impressum.
Datenschutz
Ich nehme den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet.
Kontaktformular
Auf dieser Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wird diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme in Anspruch genommen, erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung. Diese Daten sind der Vor- und Nachname, die E-Mail-Adresse und Ihre persönliche Anfrage. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und ich dieses nicht bearbeiten kann. Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich. Diesfalls werden die in der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Kommt es in weiterer Folge zu einer Behandlung werden die Daten zu diesem Zweck nach den gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt. Kommt es zu keiner Behandlung werden die Daten innerhalb von 6 Monaten gelöscht, es sei denn, sie werden als Beweis von allfälligen Rechtsstreitigkeiten bis zur Beendigung selbiger benötigt.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihrer Einwilligung weiter.
TLS-Verschlüsselung mit https
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlossymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas „https“ als Teil meiner Internetadresse. Wenn eine SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auftragsverarbeiter, Empfänger
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche mich bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen (z.B. Webhoster).
Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an wirtschaftstypische Dienstleister wie z.B. Banken (im Fall von Überweisungen an Sie), Steuerberater (falls Sie in meiner Buchhaltung vorkommen), Versanddienstleister (im Fall der Versendung an Sie), etc.
Provider
Diese Website liegt beim Provider World4You, mit dem ich eine Auftragsverarbeitervereinbarung abgeschlossen haben. Mehr Informationen zum Umgang mit Daten bei World4You finden Sie in der Datenschutzerklärung von World4You.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Logdateien werden zwei Wochen lang gespeichert. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich nutze diese Daten nicht und geben Sie in der Regel nicht weiter. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies machen Websites für den Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so z.B. feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Benutzer besonders interessiert hat. Mehr Informationen zu Cookies erhalten Sie auf WIKIPEDIA.
Ändern der Cookie-Einstellungen
Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden. Wenn die Nutzung von Cookies eingeschränkt wird, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar.
Google Recaptcha
Diese Website verwendet Google reCAPTCHA zum Schutz der Eingabeformulare durch automatisierte Zugriffe wie beispielsweise Bots. Es handelt sich dabei um einen Dienst der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus Sie die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwenden. Neben Ihrer IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit dieser Website sowie in der Abwehr unerwünschter, Nachrichten (Spams). Google bietet unter https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.
Name: rc::c
Anbieter: google.com
Zweck: Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden
Ablauf : Session
Typ: HTML Local Storage
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at).